Energieeinsparverordnung (EnEV) & Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Effiziente Planung für nachhaltiges Bauen

Die Anforderungen an energieeffizientes Bauen und Sanieren haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Während die Energieeinsparverordnung (EnEV) seit 2002 die energetische Gesamtbetrachtung von Gebäudehülle und Anlagentechnik regelte, wurden diese Vorschriften 2020 im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) zusammengeführt.

Was regelt das GEG?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vereint die bisherigen Vorgaben aus EnEV, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und Energieeinsparungsgesetz (EnEG). Es stellt sicher, dass Gebäude den Primärenergiebedarf minimieren und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien.

GEG-Nachweise & Berechnungen – Unser Leistungsangebot

Wir unterstützen Sie bei allen erforderlichen Berechnungen und Nachweisen gemäß GEG, um die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten oder sogar zu unterschreiten.

Zeichnung eines Hauses mit Pfeilen und folgenden Begriffen: Solare-Wärmegewinnung-Lüftungs-Wärmeverlust-Jahresenergiebedarf-Heizsystem-Transmissions-Wärmeverluste

Frühzeitige Planung für maximale Energieeinsparung

Die Energieeffi zienz eines Gebäudes wird durch die Kombination aus hochwertiger Gebäudehülle und leistungsstarker Anlagentechnik bestimmt. Eine frühzeitige und fachübergreifende Planung mit Ingenieuren und Haustechnikplanern ist daher essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Fördermöglichkeiten voll auszuschöpfen.

Sie benötigen eine GEG-Berechnung oder Beratung zur Energieeffizienz?